Seniorenhilfe Kandel e.V.
Hilfsgemeinschaft für Pflegebedürftige         
 
 
 

Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Betroffenen gemäß Artikel 6 Abs. 1 b und Artikel 13 DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert und wird bei allen geschäftlichen Tätigkeiten vorrangig berücksichtigt.
Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und wie wir diese Daten behandeln.
Sie erfahren, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.
Die Hinweise gelten für Alle, deren Daten zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften benötigt werden.
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifi-zierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Betroffene sind Kunden, Lieferanten, Auftragsverarbeiter, Personen behördlicher sowie öffentlich- rechtlicher Einrichtungen und deren Bevollmächtigte.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Seniorenhilfe Kandel e.V.
Elsässer Straße 40
76870 Kandel
Tel.: +49-7275-985872
Mobil: +49 173 8517157
Mail: mail@seniorenhilfe-kandel.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Claus Gebauer
Gepr. Datenschutzbeauftragter
Elsässer Straße 40
76870 Kandel
Mail: mail@seniorenhilfe-kandel.de

3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Personenbezogene Daten verarbeiten wir gemäß den datenschutzrechtlichen Grundsätzen nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, umfasst der Begriff "Verarbeitung insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, Speichern, das Offenlegen und das Übermitteln (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3.1. Erhebung und Verarbeitung im Rahmen einer Geschäftsbeziehung

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:
Kontaktdaten des/der Ansprechpartner, insbesondere Anrede, Name, geschäftliche Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Wir erheben und verarbeiten Ihre oben näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zum Beispiel verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten im Rahmen der Kontaktaufnahme zum Abschluss eines Betreuungsvertrags oder eines Angebotes.
Durch das Eingehen einer Geschäftsbeziehung als Interessent, Kunde, Lieferant oder Geschäfts-partner werden wir Ihre Kontaktdaten sowie Informationen über geschäftliche Abläufe und die Kommunikation mit Ihnen speichern und verarbeiten.

3.2. Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses

Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berech-tigten Interessen bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO).
Zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses haben wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der Daten, um Bonitätsprüfungen durchzuführen und Forderungen eintreiben zu können, auch im Rahmen von Beauftragungen von Inkassounternehmen.

3.3 Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher An-sprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist und dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO).
Dies gilt insbesondere zur Erfüllung fiskalischer Pflichten gegenüber den Finanz- und Aufsichts-behörden.

3.4. Daten aus anderen Quellen

Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Behörden, Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist.
Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten: Name und geschäftliche Anschrift der Geschäfts-führer und Anteilseigner soweit aus den Handelsregistern ersichtlich.

3.5. Daten aus der automatischen Erfassung unserer IT-Systeme

Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet wer-den.

4. Datenweitergabe

Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgeschrie-benen Angaben im Geschäftsverkehr für Behörden und öffentlich-rechtliche Institutionen.
Für die Wartung unserer IT-Anlagen, der Softwareprogrammierung und des Webseiten-Hostings, haben wir Auftragsverarbeiter beauftragt.
Der Zugriff auf Ihre Daten diesbezüglich, beschränkt sich auf die von Ihnen öffentlich zugänglich gemachten Kontaktdaten und erfolgt unter strikter Einhaltung der Ver-pflichtung zur Verschwie-genheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO.
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt in diesen Fällen weiterhin bei der Seniorenhilfe Kandel e.V.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, solange wir diese zur Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher oder prozessinterner Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes In-teresse mehr, werden wir die Daten löschen.
Daten nach erfolgter Anfrage bzgl. der weiteren Kontaktpflege ohne bestehende Vertragsbe-ziehung werden nach 3 Monaten gelöscht.
Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von 6 und 10 Jahren aus buchhalterischen und steuer-lichen Gründen gelten bei Vorliegen einer Geschäftsbeziehung.

6. Ihre Rechte gegenüber der Seniorenhilfe Kandel e.V.

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche  Rechte zu.

6.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere, zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).

6.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden per-sonenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).

6.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Die Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie für den Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen.
Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.

6.7 Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich an den oben genannten externen Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

6.8 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die nach Art. 6 Abs.1 Lit. e od. f erhoben wurden Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO).
Dies gilt auch für den Widerspruch gegen Direktwerbung und Profiling (Art. 21 Abs. 1 und 2
DSGVO)
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, senden Sie unserem Datenschutzbeauftragten eine E-Mail an: datenschutz@sipirit.de oder wenden sich schriftlich an den o. a. Verantwortlichen.

6.9 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

7. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersen-dung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsma-terialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns über-mitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Anbieter ist die:
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Website: https://www.strato.de/

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenz-iellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leis-tungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

10. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereit-stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Die Speicherung erfolgt aufgrund der erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert
werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

10.1 Cookie-Einwilligung mit Strato AG

Diese Website nutzt die Cookie-Technologie von Strato, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Anbieter dieser Technologie ist die:
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
Website: https://www.strato.de/
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an
Strato übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Strato ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz be-stimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

10.2 Vertrag über Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Webseiten-Provider Strato AG geschlossen, der wiederum mit einem eventuellen externen Betreiber der Cookie-Technologie entsprechende Verträge geschlossen hat.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleis-tet, dass die Strato AG die personenbezogenen Daten unserer Websitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.

11. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL,
Host-name des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

12. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

13. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller
daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein-willigung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertrag-licher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

14. Analyse Tools und Werbung

14.1 Strato WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von Strato WebAnalytics. Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
Im Rahmen der Analysen mit Strato können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B.Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von wel-cher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden.
Zu diesem Zweck speichert Strato insbesondere folgende Daten:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs ver-wendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut Strato vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann.
Cookies werden von Strato WebAnalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzer-verhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch Strato WebAnalytics entneh-men Sie der Datenschutzerklärung von Strato unter folgendem Link:
https://www.strato.de/datenschutz/

15. Newsletter

Es ist nicht geplant in absehbarer Zeit einen Newsletter anzubieten.

16. Plugins und Tools

Plugins und Tools wie z. B. YouTube Videos werden auf unserer Webseite nicht zur Verfügung gestellt.

16.1 Google reCAPTCHA

Im Falle der Nutzung von „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website:
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merk-male.
Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Ver-weildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden
nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es besteht ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher auto-matisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbe-stimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.

17. Weitere externe Einbindungen

Verwendet diese Website externe Bilder sowie weitere externe Ressourcen, wird auf deren Quelle, Inhaltsverantwortung und Datenverarbeitung im vorgeschriebenen Umfang an derentsprechenden Stelle verwiesen.








© 2024 Seniorenhilfe Kandel e.V.